Entsorgungsart | Materialart |
Restmüll | Verschmutztes Papier Schreibstifte Kohle-, Faxpapier Zigarettenasche und -reste Papiertaschentücher Klebebänder und -etiketten Kassetten, Disketten Pflaster, Verbandmaterial Fotonegative, Filme Stoffreste, Leder, Gummi Glühlampen (keine Energiesparlampen) |
Altpapier | Zeitungen / Zeitschriften Schreibpapier Papierschachteln Pappkartons Prospekte Kataloge Verpackungspapier Büropapier Wellpapier Bücher ohne Deckel Nicht: Verbundmaterial (z.B. Getränkekartons, foliertes Papier à gelbe Tonne) Gewachstes Papier, Thermopapier, verschmutztes Papier –> Restmüll# Transparentpapier, Kohlepapier, Aktenordner –> Restmüll |
Gelbe Tonne | Verpackungen aus: Metall – Aluminiumfolie, -deckel, -schalen, -tuben – Flasche- und Glasverschlüsse – Konserven- und Getränkedosen Kunststoff – Becher von Milchprodukten (z.B. Joghurtbecher) – Einkaufstüten – Folien, Flaschen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln – Obst- und Gemüseschalen aus Styropor Verbunde – Saft- und Milchkartons – Vakuumverpackungen (zum Beispiel vom Kaffee) Nicht: Elektrogeräte Glas und Papier Verpackungen mit schadstoffhaltigen Anhaftungen Verpackungen mit Restinhalt |
Biotonne | Küchenabfälle – Brotreste, Eierschalen – Gemüseabfälle, Obstreste, Obstschalen – Kaffe- und teesatz (mit Filter) – Küchenpapier – Speisereste (ohne flüssige Anteile) Nicht: Glas Metall Kunststoff in Plastiktüten verpackte Bioabfälle |
Werkstoffhof | Sperrmüll Metallschrott Elektronikschrott (z.B. Computer) |
Weiterführender Link:
Kommentar verfassen